![]() |
![]() Derzeit finden keine Kurse statt |
|
Ein Eltern-Kind-Musikkurs
für Kinder |
![]() |
|
Jedes Kind kommt mit einem musikalischen Potential zur Welt. Wie sich dieses Potential jedoch etfaltet, hängt davon ab, welche Erfahrungen das Kind in den ersten Lebensjahren macht. Wichtig ist, dass die Eltern mit dem Kind Musik machen, dass dem Kind eine Vielfalt an Klängen, Rhythmen und Melodien angeboten werden, und dass das Kind die Eltern selbst beim Musikmachen, zum Beispiel singend, erlebt. Im Musiksprungbrett machen wir genau das.
Auf altersgerechte Weise, liebevoll und mit viel Bewegung werden Grundlagen für Musikalität und Rhythmusgefühl gelegt. |
|||
|
Weltweite Forschungen berichten über die positiven Auswirkungen von Musik auf Kinder, speziell in den ersten Lebensjahren. Beeindruckend fasst Maria Seeliger in ihrem Buch "Das Musikschiff" Forschungsergebnisse von Musikforschern aller Kontinente zusammen: "Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren durch Musik schneller und besser. Das musikalische Potenzial, mit dem ein Kind auf die Welt kommt, ist in den ersamla@samariterbund.netsten Lebensjahren besonders entwicklungsfähig. Das frühe Musikhören führt dazu, dass sich im Gehirn mehr Nervenverbindungen bilden. Die Beziehung zu der Bezugsperson (Vater, Mutter), die mit dem Kind Musik macht, nimmt eine ausgeprägtere Form an. Körperwahrnehmung und Bewegungsentwicklung werden stark angeregt und entwickeln sich besser. Die Kinder beginnen früher zu brabbeln und zu sprechen. Sie können ihre Aufmerksamkeit längere Zeit auf eine Sache richten." |
|